ON- & OFFLINE Workshops
Im Mittelpunkt jedes unserer Workshops steht ein konkretes fachliches Thema, in das Sie gemeinsam mit unseren Experten eintauchen werden. Mit fachkundiger Leitung können Sie z.B weitere Anwendungsmöglichkeiten erkunden, Neuerungen vertiefen und alte Probleme lösen.
DATEV Workshops & Schulungen
Grundlagen
Bei vielen der Kommunen / Unternehmen kommen immer wieder neue Personen hinzu und nutzen somit auch die Finanzsoftware. Um diese optimal nutzen zu können, sind gute Grundlagenkenntnisse die Voraussetzung. In diesem Schulungsangebot möchten wir Ihnen genau die Grundlagen näher bringen.
- Erläuterungen zum Anmelden, Benutzerabsicherung, Menüstruktur und wichtige Tastenkombinationen.
- Wie ist DATEV aufgebaut, wie lauten die einzelnen Module und was verbirgt sich genau dahinter?
- Was ist im Hinblick auf Filterfunktionen wichtig zu wissen.
- Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich Ihre eigene Ansicht zusammenstellen können und nicht benötigte Spalte ausblenden?
- Wie unterstützt mich das System
- Wie hängen die Einzelmodule miteinander zusammen?
Dauer: 1,5 Std.
Termin: in Planung
Kosten: *,- € je Person excl. MwSt.
Mindestteilnehmer: 5
Dauer: 1,5 Std.
Termin: in Planung
Kosten: *,- € je Person excl. MwSt.
Mindestteilnehmer: 5
Dauer: 1,5 Std.
Termin: in Planung
Kosten: *,- € je Person excl. MwSt.
Mindestteilnehmer: Keine
Haushaltsplan
Das Aufstellen des doppischen Haushaltsplans ist eine Sache, die in der Regel ein mal im Jahr geschieht und dadurch immer wieder neue Fragen aufwirft. Auf die Abläufe soll daher in der Schulung eingegangen werden. Auf was ist zu achten und was soll vermieden werden. Der doppische Haushalt bietet aber noch viel weitere Möglichkeiten im täglichen Arbeiten und der täglichen Überwachung, auch diese nützlichen Möglichkeiten sollen beleuchtet werden.
- Welche Einzelschritte sind beim Anlegen des neuen Haushaltsplans von besonderer Bedeutung?
- Was ist alles zu beachten beim Anlegen von neuen Kost1, Budgets, KKK, Sachkonten, etc..
- Wie unterstützt mich das System?
- Welche Auswertungen kann ich nutzen zur unterjährigen Kontrolle.
- Übergabe an die Mittelbewirtschaftung
- Anpassen der Berichte bzw. erstellen eigener Berichte
- Einrichten eigener Druckausgaben
- Bedienung Webplanung oder dezentrale Planung
Dauer: 4 Std.
Termin: in Planung
Kosten: *,- € je Person excl. MwSt.
Mindestteilnehmer: 5
Dauer: 4 Std.
Termin: in Planung
Kosten: *,- € je Person excl. MwSt.
Mindestteilnehmer: 5
Dauer: 4 Std.
Termin: in Planung
Kosten: *,- € je Person excl. MwSt.
Mindestteilnehmer: Keine
Anlagenbuchhaltung
Der laufende Betrieb in der Anlagenbuchhaltung gehört bei Ihnen mittlerweile zum Alltag. Jedoch stellen sich bei bestimmten Arbeiten immer wieder dieselben Fragen. In diese Workshop wollen wir auf die wesentlichen Fragen eingehen und Ihnen die Erledigung wesentlicher Aufgabenstellungen näher bringen. Aber auch Sie dürfen Ihre Problemstellungen gerne mitbringen, damit Sie auch für diese einen praktikablen Lösungsweg erhalten.
- Wie buche ich investive Buchungen richtig?
- Was sind investive Buchungen – von der Planung von Maßnahmen, über die Mittelbewirtschaftung zur Bilanz
- Stornierungen – Wie storniere ich richtig?
- Abgänge und Verkauf –
- Wann mache ich was und wo?
- Abgänge und Verkäufe auf die richtigen Konten buchen
- Umbuchungen richtig gebucht
- Umbuchungen zur Inbetriebnahme oder zum Restbuchwert?
- Jahresabschluss in der Anlagenbuchhaltung
- Auswertungen der Anlagenbuchhaltung
Dauer: 4 Std.
Termin: in Planung
Kosten: *,- € je Person excl. MwSt.
Mindestteilnehmer: 5
Dauer: 4 Std.
Termin: in Planung
Kosten: *,- € je Person excl. MwSt.
Mindestteilnehmer: 5
Dauer: 4 Std.
Termin: in Planung
Kosten: *,- € je Person excl. MwSt.
Mindestteilnehmer: Keine
Steuern & Abgaben
Steuern und Abgaben beinhaltet ein großes Schulungsgebiet. Von der einfachen Veranlagung der Hundesteuer über die Zinsberechnung der Gewerbesteuer, Erfassung von Zählern bis zur einfachen Rechnungsschreibung. In diesem Bereichen gibt es immer wieder bedarf der Erstschulung oder Auffrischung.
- Allgemeines zum Modul Steuern/Abgaben
- Informationen zu den Abgaben, Tarifen
- Auskunftssystem
- Neuanlage von Abgaben, Personen und Tarife
- Eigentumswechsel
- Zähler-erfassungen und wechsel
- Veranlagung
- Bescheidschreibung
- Übergabe an das Rechnungswesen automatisch
- Bescheidlayout
Dauer: 4 Std.
Termin: in Planung
Kosten: *,- € je Person excl. MwSt.
Mindestteilnehmer: 5
Dauer: 4 Std.
Termin: in Planung
Kosten: *,- € je Person excl. MwSt.
Mindestteilnehmer: 5
Dauer: 4 Std.
Termin: in Planung
Kosten: *,- € je Person excl. MwSt.
Mindestteilnehmer: Keine
Jahresabschluss
In Planung…
Dauer: 4 Std.
Termin: in Planung
Kosten: *,- € je Person excl. MwSt.
Mindestteilnehmer: 5
Dauer: 4 Std.
Termin: in Planung
Kosten: *,- € je Person excl. MwSt.
Mindestteilnehmer: 5
Dauer: 4 Std.
Termin: in Planung
Kosten: *,- € je Person excl. MwSt.
Mindestteilnehmer: Keine
Fit ins neue Jahr
„Sich bilden heißt Dinge lernen, von denen man nicht einmal gewusst hat, dass man sie nicht weiß.“ Zitat
Auch wenn sich viele Themen jedes Jahr scheinbar wiederholen, ist es jedoch immer wieder wichtig für Sie, sich die wichtigsten Punkte nochmals in Erinnerung zu rufen. Darüber hinaus ergänzen wir diesen Workshop immer um Punkte, die sich im abgelaufenen Jahr als problematisch herausgestellt haben.
Auch über Neuerungen, die demnächst auf Sie zu kommen, unterrichten wir Sie in diesem Workshop.
- Aufgaben im Kommunalen Arbeitsplatz
- Aufgaben im Rechnungswesen
- Aufgaben bei Steuern und Abgaben
- Aufgaben in der Anlagenbuchhaltung
- Sprechen Sie mit Gleichgesinnten
Dauer: 6 Std.
Termin: 04.12.2025
Kosten: 280,- € je Person excl. MwSt.
Ort:
Im Kloster 6
61194 Niddatal
Mindestteilnehmer: 15
Dauer: 6-8 Std.
Termin: individuell nach Absprache
Kosten: Standard Tagessatz excl. MwSt.
Ort: Bei Ihnen vor Ort
Mindestteilnehmer: Keine
synCAPITOL
Grundlagen
Viele Kunden ersetzen im Bereich der Liegenschaftsverwaltung nach und nach das vorhandene Excel, durch eine professionelle Liegenschaftssoftware synCAPITOL. Um diese optimal nutzen zu können, sind gute Grundlagenkenntnisse die Voraussetzung. In diesem Schulungsangebot möchten wir Ihnen genau die Grundlagen näherbringen.
- Erläuterungen zum Anmelden, Benutzerabsicherung und Menüstruktur.
- Wie ist synCAPITOL aufgebaut, welche Module gibt es und welche benötigt man aktuell für den Arbeitsprozess?
- Was ist im Hinblick auf ein individuelles Customizing möglich?
- Wie hängen die Einzelmodule miteinander zusammen?
- Wie erfasst/pflegt man die einzelnen Stammdaten?
- Wie legt man Mietverträge an? Wie beendet man Mietverträge? Wie erzeugt man einen Leerstand?
- Wie erzeugt man eine Störmeldung?
- Welche Auswertungstools stehen zur Verfügung und wie erzeugt man diese?
- Wie behalte ich meine Termine im Überblick?
- Welche Anbindungen von Microsoft Office Anwendungen gibt es?
- Ausblick in den Bereich der Betriebskostenabrechnung
- Verknüpfung der Sachkonten für spätere Schnittstellenübergaben
- Ausblick in die einzelnen Module
synTIME PZE & Bauhof
Personalzeit + Web
Ob durch Personalwechsel oder Neueinstellungen gebrauchte Erstschulungen, Vertiefung des schon vorhandenen Wissens oder eine einfache Auffrischung. In diesem Workshop ist für alle etwas dabei.
- Anlegen und bearbeiten von Personen
- Anlegen und bearbeiten von Arbeitszeitschemen
- Anlegen und bearbeiten von Zeitkonten
- Zuordnen von Zeitkonten
- Arbeiten mit dem Tagesblatt, den Terminalbuchungen und Arbeitszeitkalender
- Wie mache ich den Abschluss und warum Zeitnah?
- Auswertungen
- Was bietet mir das Web und wie administriere ich es?
Dauer: 4-8 Std.
Termin: in Planung
Kosten: *,- € je Person excl. MwSt.
Mindestteilnehmer: 5
Dauer: 4-8 Std.
Termin: in Planung
Kosten: *,- € je Person excl. MwSt.
Mindestteilnehmer: 5
Dauer: 4-8 Std.
Termin: in Planung
Kosten: *,- € je Person excl. MwSt.
Mindestteilnehmer: Keine
Bauhof/Werke/Betriebe + Web
Bei vielen der Kommunen / Unternehmen kommt die Software synTIME Bauhof neu zum Einsatz. Um diese optimal nutzen zu können, sind gute Grundlagenkenntnisse die Voraussetzung. In diesem Schulungsangebot möchten wir Ihnen genau die Grundlagen näherbringen.
- Erläuterungen zum Anmelden, Benutzerabsicherung und Menüstruktur.
- Wie ist synTIME aufgebaut, wie lauten die einzelnen Module und was verbirgt sich genau dahinter?
- Was ist im Hinblick auf Filterfunktionen wichtig zu wissen.
- Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich Ihre eigene Ansicht zusammenstellen können und nicht benötigte Spalte ausblenden.
- Wie unterstützt mich das System
- Wie hängen die Einzelmodule miteinander zusammen?
- Wie erfasst/pflegt man die einzelnen Stammdaten?
- Wie erzeugt man neue Aufträge und welche Angaben sind hier wichtig?
- Wie erfolgt das Buchen von Tätigkeiten?
- Welche Auswertungstools stehen zur Verfügung und wie erzeugt man diese?
- Erstellen von klassischen Ausgangsrechnungen
synPHONIE Workshops & Schulungen
Prozess-Steuerung / Gebührenkasse
synPHONIE ist eine leicht erklärte, intuitiv bedienbare WEB basierte Gebührenkasse, die aber noch viel mehr kann.
Daher gehen unsere Workshops meist in eine Konzeptionsberatung über. Ob Online oder Präsenz obliegt Euren Bedürfnissen. Welche Themenblöcke es gibt erfahrt Ihr in Individual-Workshop
synPHONIE – Einrichtung und Bedienung von
- Gebühren / Buchungsstellen / Abschlüsse
- Artikelverkauf
- Kostenfreie Dienstleistungen
- Dienstleistungen statistisch erfassen
- Entscheidungs- oder Weiterleitungsschritten
- Einbindung von Office
- Fachliche Administration
- Kassen und Kassengruppen
- TSE oder nicht
- Mandanteneinrichtung (Fachbereiche / Außenbezirke oder Stadtteile)
